Der im Jahre 1982 gegründete Schweizer Verein bezweckt, mit Hilfe von Geld und Sachzuwendungen den Magen David Adom in Israel auszubauen und zu fördern, mit dem Ziel, dessen humanitäre und karitative Hilfeleistungen an die Bevölkerung ausdehnen zu können. Mit 1,615 hauptamtlichen und 22.000 hochausgebildeten Freiwilligen betreibt Magen David Adom (deutsch: Roter Schild Davids) 161 Einsatzzentralen, 1,094 Rettungswagen und Blutspendefahrzeuge sowie 2 Rettungshubschrauber, die über das ganze Land verteilt sind. MDA leistet mehr als 800,000 Mal pro Jahr medizinische Nofallhilfe. «Wer ein Leben rettet, rettet die ganze Welt» (Talmud), das ist die Devise des Magen David Adom. Um diese lebenswichtige Aufgabe auch in Zukunft erfolgreich durchführen zu können, wird für die dringend notwendige Anschaffung von Rettungswagen Unterstützung benötigt. Jeden Tag fordern Verkehrsunfälle und Terroranschläge unschuldige Opfer. Sie können dabei helfen, dem gelobten Land und den Menschen in Israel, Hilfe und Hoffnung geben zu können. Magen David Adom hat sich seit seiner Gründung um die Anerkennung als nationale Gesellschaft im Sinne der Genfer Konventionen und um die Aufnahme in die Internationale Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung bemüht. Da die Organisation jedoch als Kennzeichen den Roten Schild Davids anstelle eines der in den Genfer Konventionen von 1949 festgelegten Schutzzeichen verwendet, wurde ihr die Anerkennung durch das Internationale Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) und die Mitgliedschaft in der Internationalen Föderation der Rotkreuz- und Rothalbmond-Gesellschaften jahrzehntelang nicht gewährt. Nach der Annahme des dritten Zusatzprotokolls zu den Genfer Konventionen im Dezember 2005 und der darauf basierenden Einführung des Roten Kristalls als zusätzliches neutrales Schutzzeichen erfolgte nach einer entsprechenden Änderung der Statuten der Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung im Juni 2006 die Anerkennung von Magen David Adom durch das IKRK als nationale Hilfsgesellschaft und die Aufnahme in die Internationale Föderation. |
Präsident | PD Dr. med. David Scheiner |
Vizepräsident | Lic. iur. Simon Urbach |
Aktuar |
Raphael Radzyner
|
Quästor | Dr. med. Itai Pasternak |
Geschäftsleitung | Mina Scheiner |
Gründungsjahr | 1982 |